DIE HERAUSFORDERUNG
Medienbruchfreie SAP-Integration
Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen setzen Lösungen von SAP ein. Um erfolgreich am Markt zu agieren, müssen diese SAP-Systeme in automatisierte Geschäftsprozesse integriert werden. Die Herausforderung besteht darin, diese Prozesse so zu gestalten, dass neue Marktanforderungen kurzfristig umgesetzt werden können. Dies kann nur durch eine schnelle und medienbruchfreie Integration in Drittsysteme realisiert werden.
UNSERE LÖSUNG
Sicherer Datenaustausch zwischen SAP und non-SAP-Systemen
Mit dem X4 ESB und einem entsprechenden X4 SAP Connector werden Daten in Echtzeit zwischen SAP und den beteiligten Systemen transaktionssicher ausgetauscht. Der Connector basiert auf der von SAP standardisierten JCo-Programmierschnittstelle (API). Diese bietet die Möglichkeit, auf alle Daten und SAP-internen Geschäftsprozesse zuzugreifen – sowohl via Remote Function Calls (RFCs) als auch über Business APIs (BAPIs) auf beliebige Business-Objekte. Auch eine Verschachtelung von BAPIs innerhalb von Geschäftsprozessen ist mit dem Connector möglich.
IDocs (Intermediate Documents) zum Datenaustausch über ALE (Application Link Enabling) können erstellt und bidirektional mit SAP-Systemen und Drittsystemen ausgetauscht werden.

An dieser Lösung beteiligte Produkte:
- X4 ESB Server: Zur Verarbeitung der Geschäftsprozesse und der technischen Services
- X4 SAP Connector: Datenaustausch zwischen SAP-System und dem X4 ESB
- X4 BPM Designer: Werkzeug zur Modellierung von Geschäftsprozessen
- X4 ESB Designer: Werkzeug zur Modellierung von technischen Services
Typische Anwendungsfälle zur SAP-Integration
CRM und SAP verbinden
Automatisierter Datenabgleich zwischen CRM und integriertem ERP-System über Adapter – u. a. für Salesforce, CobraCRM und L-mobile.
Zugriff auf stets aktuelle Kontaktdaten, Unternehmens- und Umsatzinformationen.
Beispiele:
Kundendaten des CRM automatisiert an SAP ERP zum Datenabgleich übergeben
SAP-Aufträge und Liefersperren aus dem ERP-System ins CRM-System übertragen
PIM und SAP verbinden
Strukturierte Produktdaten aus dem PIM-System für alle Medien und Vertriebskanäle effizient mit dem ERP-System vernetzen. Flexibel anpassbare bidirektionale Integration von PIM-Systemen an SAP über Adapter und Standard-Workflows.
Beispiele:
Elektronische Kataloge, Online-Shops bis hin zum Print-Katalog beziehen aktuelle Daten aus SAP;
Stammdaten aus SAP heraus an das PIM-System übergeben[nbsp
IHRE VORTEILE
SAP-Integration ohne Programmierung
Mit dem X4 SAP Connector entfällt die Entwicklung eigener Komponenten zur Kommunikation mit SAP-Systemen. Die Lösung stellt einen out of the Box nutzbaren Connector für den X4 ESB bereit. Dieser lässt sich per Drag & Drop in Ihre Geschäftsprozesse einfügen und grafisch konfigurieren. Gleichzeitig erfüllt er höchste Ansprüche an Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit.
Haben Sie noch Fragen?
Suchen Sie nach einer Lösung für eine konkrete Aufgabenstellung in Ihrem Unternehmen?
Gerne präsentieren wir Ihnen die X4 Suite oder unsere IT-Lösungen.