Bürkert Fluid Control Systems
Das Industrie-Unternehmen Bürkert schafft eine übersichtliche Schnittstellenlandschaft mit einheitlichen Technologien auf Basis der X4 BPMS von SoftProject.
Mit der X4 BPMS schaffen wir schrittweise den Übergang zu einer übersichtlichen Schnittstellenlandschaft auf Basis einheitlicher Technologien.
Wahib Baarbi
IT - Content & Integration Management bei Bürkert Werke GmbH & Co. KG
Unternehmensweite Kommunikation mit der X4 BPMS
Aufgrund der speziellen Anforderungen an eine weltweit funktionierende und auf Anwenderbedürfnisse zugeschnittene Systemlandschaft, ist das Zusammenspiel spezialisierter Software-Applikationen von höchster Bedeutung. Die hohe Komplexität der bestehenden IT-Schnittstellen stellt hohe Anforderungen an den Datenaustausch, insbesondere wenn neue Produkte in das Leistungs-Portfolio aufgenommen werden sollen. „Mit der X4 BPMS schaffen wir schrittweise den Übergang zu einer übersichtlichen Schnittstellenlandschaft auf Basis einheitlicher Technologien“, so Michael Brümmer, IT-Anwendungsbetreuer bei Bürkert.
Einführung der Lösung
Abhilfe schaffte hier die Auswahl und Einführung des Enterprise Service Bus von SoftProject. Die projektbezogenen Anwendungsspezialisten (z. B. für ERP, CRM, Web etc.) arbeiten dabei direkt mit X4, um Prozesse systemübergreifend zusammen mit dem Fachbereich zu modellieren und umzusetzen. Durch eine starke Standardisierung und enge Abstimmung innerhalb des Entwicklungsteams wird eine hohe Wiederverwendbarkeit einzelner Bausteine und Teilprozesse erreicht.
Erste Umsetzungen am Beispiel ERP, E-Shop und PIM
Unternehmen stehen vor der Aufgabe, für viele verschiedene Einsatzzwecke Informationen über ihre Produkte vorzuhalten und diese auf Abruf in unterschiedliche Formate zu exportieren. Besonders das sehr enge Zusammenspiel der Systeme für Enterprise Resource Planning (ERP), E‑Shop und Produktinformationsmanagement (PIM) erfordert eine Schnittstellensystematik auf Basis einer einheitlichen Technologie.
Als Beispiel soll der Prozess der Produktdatenentstehung dienen: Durch die Bereiche Produktentwicklung und Produktmanagement entsteht ein Neuprodukt mit zahlreichen betriebsrelevanten Zusatzinformationen im zentralen ERP-System. Von dort wird es in das für elektronische Zielsysteme und Printmedien spezialisierte PIM-System ausgeleitet und mit Marketing-Informationen wie beispielsweise Bildern, Videos und detaillierten Produktbeschreibungen angereichert. Der E‑Shop als erste Anlaufstelle für Kunden im Web wiederum bedient sich aus diesen Daten, um eine ansprechende und umfassende Darstellung des Produktes zu gewährleisten.
Ergebnisse und weitere Aufgaben
Die X4 BPMS erfüllt die hohen Erwartungen bestens und verhilft Bürkert zu einer sauber strukturierten Systemlandschaft. Inzwischen werden nahezu alle neuen Schnittstellen auf Basis von X4 erstellt und damit die definierten Unternehmensprozesse optimal umgesetzt. Diesen Weg wird Bürkert weiterhin beschreiten und die X4 BPMS zukünftig ebenfalls im Bereich der Human Workflows einsetzen.
Eckdaten:
Hauptsitz Ingelfingen2.500 Mitarbeiterbuerkert.de
Branche:
Industrie
Haben Sie noch Fragen?
Ihr Ansprechpartner
Alexander Griwodz
Sales Manager Industrie