Geschäftsprozesse in Rekordzeit digitalisieren

Bereichsübergreifende Teamarbeit erleichtern durch die Low-Code Plattform X4 BPMS

Sie planen, Prozesse in Ihrem Unternehmen schnell und einfach zu automatisieren? Und das alles mit nur einer einzigen Digitalisierungsplattform? Dann sollten Sie dieses kostenfreie Webinar auf keinen Fall verpassen!

Der Schwerpunkt dieses Webinars liegt auf dem Thema Low-Code und die Möglichkeiten, wie man mit einer Low-Code-Plattform fachübergreifende (Fachabteilungen und IT) Prozesse effizienter digitalisieren und automatisieren kann und für die Umsetzung auch IT-MitarbeiterInnen mit geringen Programmierkenntnissen einsetzen kann.

Wir zeigen Ihnen anhand eines konkreten Beispielprozesses aus dem Rechnungswesen (Rechnungsfreigabeprozess) wie Sie den Prozess mithilfe unserer X4 BPMS Low-Code-Plattform umsetzen. Dabei setzen wir folgenden Use Case live im Webinar um: MitarbeiterInnen aus dem Rechnungswesen setzen ihr fachliches Wissen über den Prozess in einer grafischen Prozess-Dokumentation (BPM) um. Die MitarbeiterInnen der IT setzen diesen Prozess technisch um, binden notwendige IT-Systeme an und stellen für die SachbearbeiterInnen funktionale Oberflächen zur Bearbeitung zur Verfügung. Dank des Einsatzes unserer Low-Code-Plattform weiß jeder der Beteiligten, wie der Rechnungsfreigabeprozess „aussieht“ und wie der technische Umsetzungsstand des Prozesses ist. Darüber hinaus entlasten Sie Ihre IT-Anwendungsentwicklung, da auch IT-MitarbeiterInnen mit geringen Programmierkenntnissen die technische Umsetzung gelingt.

Melden Sie sich gleich an und erhalten Sie einen Überblick über Features, Möglichkeiten und typische Anwendungsfälle einer der führenden Low-Code-Digitalisierungsplattformen im Markt.

Ihre Referenten und Digitalisierungs­experten

Referent Stefan Glatz

Stefan Glatz

… studierte Wirtschaftsinformatik und befasst sich seit 11 Jahren intensiv mit Daten- und Prozessintegration. Als leidenschaftlicher Trainer vermittelt er seinen Teilnehmern in der SoftProject Academy teils sehr komplexe Inhalte. Dabei kommen ihm seine über 10-jährige didaktische und technische Erfahrung zugute.

Termin

06.03.2023
11:15 – 12:00 Uhr

Schulungsort

Online über Microsoft Teams bzw. Webbrowser

Preis

Kostenfrei

Bitte füllen Sie dieses Formular vollständig aus, um sich zum kostenfreien Webinar anzumelden.