10 Erfolgsfaktoren für Ihre Digitalisierungsstrategie
Teil 10

Markus Notheis, Sales Manager
… studierte BWL an der Universität Mannheim und blickt auf zehn Jahre Erfahrung im Bereich der Digitalisierung unterschiedlichster Unternehmensprozesse zurück. Als Partner und Sales Manager berät er Unternehmen verschiedenster Branchen zu den Möglichkeiten einer erfolgreichen Partnerschaft mit SoftProject und den Möglichkeiten der Digitalisierung mit der X4 BPMS.
Diesen Artikel teilen
Eine erfolgreiche Digitalisierung besteht aus weit mehr als reiner technologischer Weiterentwicklung. Es geht dabei um einen ganzheitlichen Ansatz. Das Mitnehmen von Mitarbeitern und das Bewusstsein, dass Digitalisierung einen fortlaufenden Prozess darstellt, ist dabei mindestens genauso wichtig wie die eingesetzten Technologien.
Für diese Reihe von Blogbeiträgen haben wir auf unsere langjährige Expertise als Partner zahlreicher Digitalisierungsprojekte zurückgegriffen, damit Sie bei Ihrer Digitalisierungsstrategie bereits im Vorfeld typische Fehler vermeiden und alle wichtigen Aspekte berücksichtigen können. Das Ergebnis sind die zehn wichtigsten Faktoren, die für den Erfolg der digitalen Transformation Ihres Unternehmens entscheidend sein werden.
Nutzen Sie Expertenwissen
Ohne Hilfe von Spezialisten ist eine professionelle Digitalisierung kaum zielführend möglich. Alleingänge von Unternehmen in der Vergangenheit zeigen, dass eine digitale Transformation auf eigene Faust kaum Erfolge liefert. Die Gründe liegen auf der Hand: Immer komplexere IT-Strukturen, rasante Entwicklungszyklen und fehlende Fachkenntnisse machen ein Schritthalten am Puls der Zeit unmöglich.
Ohne Hilfe von Spezialisten ist eine professionelle Digitalisierung kaum zielführend möglich.
Ziehen Sie daher die Erfahrung und das Wissen von Experten zurate. Diese kennen bereits eine Vielzahl von IT-Landschaften und können Konsequenzen und Auswirkungen verschiedener Szenarien exakt einschätzen und beurteilen, die für einen optimalen Betriebsablauf notwendig sind.
Durch diese externe Unterstützung beschleunigen Sie die digitale Transformation, reduzieren zugleich Risiken auf ein Minimum und sparen mittel- und langfristig Kosten.
Digitalisierungsplattformen: Wie sie Schadenprozesse beschleunigen und die Kundenzufriedenheit steigern
Blogartikel
Die Konkurrenz schläft nicht: Versicherer müssen immer effizienter mit ihren Dienstleistern kommunizieren, Kunden möchten im Schadenfall ...
Low-Code: Das Ende von Versicherung wie wir sie kennen?
Blogartikel
Die digitale Transformation in der Versicherungsbranche ist in vollem Gang, dennoch haben sich die Organisation und das Management von ...
Low-Code-Digitalisierungsplattformen – Kompatibilität und perfektes Zusammenspiel
Blogartikel
Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie mit einer Low-Code-Plattform für Endkunden immer erreichbar sind und individuelle Kundenwünsche erfüllen
Low-Code-Digitalisierungsplattformen – Konnektivität und zentrale Helfer
Blogartikel
Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie mit einer Low-Code-Plattform Time-to-Market-Zyklen reduzieren und alle Beteiligten zufriedenstellen.
X4 Case Management – Modellieren statt Programmieren
Blogartikel
Mit „X4 Case Management“ können Sie Geschäftsprozesse designen, modellieren und ausführen – alles ohne Programmieren.
Digitalisierungsprojekte – Eigenentwicklung oder Standardlösung? Diese Vorteile bietet eine Standardlösung!
Blogartikel
Lesen Sie in Teil 2, was für und was gegen eine Standardlösung spricht und wie Sie sie sinnvoll mit einer Eigenentwicklung kombinieren.